Einsatzbericht 2013
September
Nr. 14
Brandeinsatz
Brandeinsatz Industriebetrieb
26.09.2013
20:39 Uhr
Peterzeller Straße
Details ansehen
Alarmierungszeit 26.09.2013 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Die Förderanlage eines Industriebetriebes war in Brand geraten. Beim eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits durch die Sprinkleranlage gelöscht. Sowohl die Förderanlage als auch die Sprinkleranlage wurden bereits außer Betrieb gesetzt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Wasserversorgung aufgebaut und je ein Atemschutztrupp im Erdgeschoss und im Untergeschoss, im Bereich der Förderanlage, zum Brandschutz abgestellt. Die sich auf der Förderanlage befindenden Abfälle wurden in Behältern unter mithilfe von Betriebspersonal ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Das Löschwasserasser, der Sprinkleranlage, auf dem Fussboden im Untergeschoss wurde von den Einsatzkräften mittels eines Wassersaugers aufgenommen. Anschließend wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Täuschungsalarm durch Brandmeldeanlage
16.09.2013
06:39 Uhr
Reutiner Straße
Details ansehen
Alarmierungszeit 16.09.2013 um 06:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Abteilungskommandant Schumacher wurde von der Leitstelle angerufen um die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes zurückzustellen. Ein Melder in der Nähe von einer stationären Sandstrahlanlage hatte ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
Juli
Nr. 12
Hilfeleistung
Wasserschaden durch beschädigtes Hallendach
28.07.2013
20:35 Uhr
Industriestraße
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Durch das Unwetter und den Hagel wurde das Hallendach an mehreren Stelle beschädigt, wodurch Wasser in die Produdktionshallen gelangen konnte. Mit den Wassersaugern wurde das Wasser abgepumpt. Parallel dazu wurde die Trafostation und die Schaltanlagen, sowie die Elektr. Unterverteiler kontrolliert. Um 21.20 Uhr wurde die Abt. Alpirsbach-Rötenbach mit 2 weiteren Wassersaugern nachgefordert. Um 22.20 Uhr wurde die EnBW zur Kontrolle der Elektr. Schaltanlagen und Unterverteiler nachgefordert. Um 23.11 Uhr nach Rücksprache mit dem Eigentümer und der EnBW die Abschlatung des kompletten Stroms in der Fa. durch die EnBW veranlasst, da zwischenzeitlich Wasser in den Elektr. Unterverteiler eingedrungen war. Anschließend wurden im Feuerwehrhaus die Fahrzeuge gereinigt.
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Kontrolle aller Einlaufschächte im Ortsteil Reutin
28.07.2013
18:40 Uhr
Ortsteil Reutin
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Nach dem Unwetter wurden alle Einlaufschächte im Ortsteil Reutin kontrolliert. Verstopfte Einlaufschächte wurden von Ästen und Schlamm befreit und Fangkörbe wurden teilweise geleert.
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Kontrolle aller Einlaufschächte im Ortsteil Peterzell
28.07.2013
18:33 Uhr
Ortsteil Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Nach dem Unwetter wurden alle Einlaufschächte im Ortsteil Peterzell kontrolliert. Verstopfte Einlaufschächte wurden von Ästen und Schlamm befreit und Fangkörbe wurden teilweise geleert.
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Kontrolle aller Einlaufschächte im Ortsteil Römlindorf
28.07.2013
18:33 Uhr
Ortsteil Römlinsdorf
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Nach dem Unwetter wurden alle Einlaufschächte im Ortsteil Römlindorf kontrolliert. Verstopfte Einlaufschächte wurden von Ästen und Schlamm befreit und Fangkörbe wurden teilweise geleert.
Details ansehen
Nr. 8
Hilfeleistung
Wohnung durch Starkregen 3cm unter Wasser
28.07.2013
17:46 Uhr
Landhandhausstraße Reutin
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Durch dar Unwetter und den anhaltenden Starkregen stand eine Wohnung ca. 3cm unter Wasser. Das Wasser wurde von der Feuerwehr mittels Wassersauger und Gummischieber aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Straße durch Starkregen ca 15cm hoch überflutet
28.07.2013
16:57 Uhr
Im Grundegert
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Beim eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war Abzweigung im Bereich Grundegert / Flourner Strraße ca 15cm hoch überflutet. Das Wasser wurde mit der Schmutzwasserpumpe abgepumpt. Im Anschluss wurde versucht, das Abflussrohr durchzuspülen, jedoch ohne Erfolg. Der Leiter des Bauhofs Alpirsbach wurde darüber informiert.
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Abgebrannte Flächen am Straßenrand
21.07.2013
16:08 Uhr
Kreisverkehr Breitenwies
Details ansehen
Alarmierungszeit 21.07.2013 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Bei der Leitstelle Freudenstadt wurde ein Kleinflächenbrand im Bereich des Kreisverkehrs Breitenwies gemeldet. Auf dem Anfahrtsweg zur Einsatzstelle wurde eine kleine abgebrannte Fläche auf Höhe "Breitenwies" entdeckt, die bereits von aufmerksamen Autofahrern kontrolliert wurde. Am Kreisverkehr war eine zweite, abgebrannte Fläche, die ebenfanns erloschen war. Beide Flächen wurden mit dem Schnellangriff abgelöscht und die Landstraße wurde bis zur Kreisgrenze kontrolliert.
Details ansehen
Juni
Nr. 5
Brandeinsatz
Rauchentwicklung durch abgeschmolzene Isolierung
17.06.2013
13:09 Uhr
Reutiner Straße, 72275 Alpirsbach
Details ansehen
Alarmierungszeit 17.06.2013 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Die Isolierung der Kupferplatten eines Trafos waren auf ca. 3m abgeschmolzen. Dadurch kam es zur Rauchentwicklung, wodurch der Rauchmelder im Betroffenen Bereich ausgelöst hat. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Trafo bereits durch Elektrofachkräfte des Industriebetriebs freigeschaltet worden. Der Brandschutz wurde durch CO2 - Löscher sichergestellt. Aus Sicherheitsgründen wurde die Wärmebildkamera der Abt. Alpirsbach-Rötenbach nachgefordet um den betroffenen Bereich zu kontrollieren. Die Brandmeldeanlage wurde anschliesend zurückgestellt und die Einsatzstelle der betriebseigenen Reparaturabteilung übergeben.
Details ansehen