- Zugriffe: 86
Am 27. + 28. Oktober 2018 findet unser Almabtrieb zum 20. Mal in der Turn- und Festhalle in Peterzell statt. Der Samstagabend startet um 20:00 Uhr in eine Partynacht mit der Partyband Hautnah. Am Sonntagmorgen begrüßt Sie ab 10:00 Uhr der Musikverein Römlinsdorf zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen. Um 13:30 Uhr beginnt der Große Jubiläumsumzug mit den Themen.
- Almabtrieb
- Landwirtschaftliches Brauchtum
- Historische landwirtschaftlich Fahrzeuge und Geräte
- Landwirtschaftliche Nutz- und Haustiere
- Historische Feuerwehrfahrzeuge
Die Umzugsaufstellung ist um 13:00 Uhr im Täleweg. Auch in diesem Jahr möchten wir unseren zahlreichen Zuschauern wieder einen besonders schönen Umzug gestalten. Dabei bitten wir alle, die schon einmal mitgewirkt haben, an dem Festzug teilzunehmen. Schön wäre es, wenn wir außerdem neue Gruppen zu unserem Umzug begrüßen könnten.
Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Feuerwehr Abteilung Höhenstadtteile freut sich auf Ihre Teilnahme und eine fetzige Goaßa Gaudi mit den Geißbockmusikanten im Anschluss an den Umzug.
Wie seit längerer Zeit üblich, haben auch dieses Jahr wieder die Kameraden der Feuerwehr Abteilung Höhenstadtteile im Stadtteil Römlinsdorf am Vorabend des 1. Mai den Maibaum aufgestellt. Bereits um 17 Uhr trafen sich die Feuerwehrmänner zum Aufbau des Maibaumfestes. Im Pavillon neben dem früheren Rathaus wurden Tische und Bänke aufgestellt. Zum Schutz vor Wind und kühlen Temperaturen wurden die Wände mit einer Plane abgedichtet sowie der Innenraum beheizt. Traditionell um 19 Uhr wurde der geschmückte Maibaum per Muskelkraft von den Floriansjüngern aufgestellt. Zahlreiche Besucher aus den Höhenstadtteilen darunter auch Ortsvorsteher Uwe Hebe sowie einige Kameraden von der Abteilung Alpirsbach verfolgten gespannt dieses Spektakel. Nach getaner Arbeit ließen sich die Zuschauer und der Alpirsbacher Bürgermeister Reiner Ullrich von der Feuerwehr bewirten. Bei Getränken und Wurst vom Grill saßen alle in gemütlicher Runde zusammen. Gut eine Stunde später war es dann mit der Gemütlichkeit vorbei, denn die Kameraden wurden über Meldeempfänger zu einem Brand in einem Industriebetrieb im Stadtteil Römlinsdorf gerufen (mehr zum Einsatz unter der Rubrik Einsätze). Bis alles wieder unter Kontrolle und aufgeräumt war, vergingen rund 3,5 Std. somit war das Fest für die meisten Kameraden dann auch schon zu Ende. Aber kein Problem, so ist das halt bei der Feuerwehr, immer mit dem Leitspruch- Einer für Alle, Alle für Einen, Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr. 2015 gibt es bestimmt wieder ein schönes Maibaumfest das alle Kameraden dann genießen können.
Seite 1 von 3
| Impressum | Datenschutz | Sitemap |