Einsatzbericht 2014
September
Nr. 11
Brandeinsatz
Täuschungalarm durch Brandmeldeanlage
22.09.2014
10:11 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 22.09.2014 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage des Industriebetriebes wurde durch Ölnebel im Kompressorraum ausgelöst.
Der betroffene Bereich wurde erkundet, anschließend wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Täuschungalarm durch Brandmeldeanlage
15.09.2014
19:08 Uhr
Reutin
Details ansehen
Alarmierungszeit 15.09.2014 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage des Industriebetriebes wurde durch einen Melder im Bereich der Produktionshalle ausgelöst.
Beim eintreffen der Feuerwehr war keine Rauchentwicklung sichtbar.
Der betroffene Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
Rauchentwicklung
17.07.2014
12:02 Uhr
Römlinsdorf
Details ansehen
Alarmierungszeit 17.07.2014 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Die Leitstelle meldete sich telefonisch bei Abteilungskommandant Schumacher, dass ein Segelflieger über die Flugsicherung eine Rauchentwicklung im Bereich Römlinsdorf gemeldet habe. Bei der Erkundung im Ort und in den Randgebieten war im Bereich Lindenstock / Heimbach eine Rauchentwicklung sichtbar. Ein Waldbesitzer verbrannte das Reisig von Borkenkäfer befallenen Bäumen und hatte dies nicht angemeldet.
Details ansehen
Nr. 8
Hilfeleistung
Wasserschaden Industriebetrieb durch Starkregen und Hagel
07.07.2014
21:18 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 07.07.2014 um 21:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Das Erdgeschoss des Industreibebriebs stand durch Starkregen und Hagel unter Wasser. Die Feuerwehr kontrollierte mit der Geschäftsleitung und Firmenmitarbeitern den gesamten Betrieb auf eingetretenes Wasser. Das Wasser wurde mit Schmutzwasserpumpen, Wassersaugern und Gummischiebern aus den Fabrikhallen entfernt. Im Anschluß wurden die Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände gereinigt.
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Keller unter Wasser durch Starkregen
07.07.2014
21:12 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 07.07.2014 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Aufgrund des Starkregens lief der Keller voll Wasser. Das Wasser drohte ins Haus zu laufen. Kurz nach der Alarmierung der Feuerwehr, begann das Wasser wieder zurück zu gehen, so dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste.
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Überschwemmte Scheune durch Starkregen und Hagel
07.07.2014
21:07 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 07.07.2014 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Mittel Schmutzwasserpumpe und Wassersauger wurde das Wasser im Eingangsbereich abgepumpt.
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Brandeinsatz
Täuschungsalarm durch Brandmeldeanlage
13.05.2014
07:42 Uhr
Reutin
Details ansehen
Alarmierungszeit 13.05.2014 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage des Industriebetriebes wurde durch einen Handmelder ausgelöst. Bei der Kontrolle des Handmelders wurde festgestellt, dass dieser durch eindringendes Wasser ausgelöst hatte. Der Handmelder wurde durch den Betreiber außer Betrieb genommen und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
April
Nr. 4
Brandeinsatz
Brand Industriebetrieb
30.04.2014
20:11 Uhr
Römlinsdorf
Details ansehen
Alarmierungszeit 30.04.2014 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage des Industriebetriebs hatte ausgelöst. Bei eintreffen der Feuerwehr war die Halle im Erdgeschoss verraucht und an der Altpapierförderanlage waren Flammen sichtbar. Die Sprinkleranlage hatte ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde die Wasserversorgung aufgebaut und je ein Atemschutztrupp im Erdgeschoss und im Untergeschoss zur Brandbekämpfung an der Förderanlage eingesetzt. Verkleidungen und Isolierungen wurden an der Förderanlage zur Brandbekämpfung entfernt, ebenso Teile der angrenzenden Decke eines Umkleideraumes. Das Untergeschoss stand durch das Wasser der Sprinkleranlage und die Brandbekämpfung teilweise unter Wasser und wurde mit Wassersaugern und einer Schmutzwasserpumpe aufgenommen. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
Ölspur - L415 Flourn richtung Peterzell
15.04.2014
13:45 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 15.04.2014 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Der Abteilungskommandant wurde vom Verursacher telefonisch informiert, dass ihm an seinem Traktor, während der Fahrt von Flourn nach Peterzell, ein Hydraulikschlauch geplatzt und das ausgetretene Öl auf die Straße gelaufen sei. Abteilungskommandant Schumacher alarmierte telefonisch einige Kammerraden. Die verschmutzte Strasse wurde mit Ölbindemittel abgestreut und wieder gesäubert.
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Kaminbrand
14.04.2014
20:52 Uhr
Reutin
Details ansehen
Alarmierungszeit 14.04.2014 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Höhenstadtteile wurde zu einem Kaminbrand im Hinteren Gässle in Reutin alarmiert. Bei der Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass sich die Einsatzstelle im Hinteren Weg in Alpirsbach - Rötenbach befindet. Die Abteilung Höhenstadtteile konnte somit die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
März
Nr. 1
Brandeinsatz
Täuschungsalarm durch Brandmeldeanlage
15.03.2014
09:30 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 15.03.2014 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Durch Sandstrahlarbeiten wurde die Brandmeldeanlage des Industriebetriebes ausgelöst. Der ausgelöste Melder wurde von der Feuerwerhr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Details ansehen
Einsatzbericht 2013
Dezember
Nr. 19
Brandeinsatz
Wohnhausbrand
26.12.2013
09:17 Uhr
Alpirsbach
Details ansehen
Alarmierungszeit 26.12.2013 um 09:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Unterstützung der Abteilung Alpirsbach-Rötenbach bei der Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräteträgern.
Details ansehen
Nr. 18
Brandeinsatz
Täuschungsalarm durch Brandmeldeanlage
18.12.2013
08:25 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 18.12.2013 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Durch einen defekten Keilriemen an einer Schredderanlage kam es zur Qualmentwicklung. Der Melder in diesem Bereich hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, mit dem Drucklüfter entraucht und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
November
Nr. 17
Hilfeleistung
Personenrettung aus LKW
27.11.2013
13:34 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Nr. 16
Brandeinsatz
Kellerbrand
26.11.2013
17:06 Uhr
Peterzell
Details ansehen
Alarmierungszeit 26.11.2013 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile +++ Feuerwehr Alpirsbach
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem Kellerfenster des Heizraumes, das 1. Obergeschoss war verraucht. Die Wasserversorgung wurde aufgebaut und die Brandbekämpfung, unter Atemschutz, durch das Kellerfenster durchgeführt. Zur weiteren Brandbekämpfung wurde eine angrenzende Tür aufgebrochen, und in den Kellerraum vorgegangen. Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einem weiteren Rohr und der Wärmebildkamera das 1. Obergeschoss. Die Fenster wurden geöffnet und mit dem Drücklüfter das Gebäude entraucht.
Details ansehen
Nr. 15
Brandeinsatz
Brennende Reisighaufen
15.11.2013
18:16 Uhr
Hochmössingerstraße
Details ansehen
Alarmierungszeit 15.11.2013 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Von der Feuerwehr mussten zwei unbeaufsichtigt brennende Reisighaufen mittels Schnellangriff abgelöscht werden.
Details ansehen
September
Nr. 14
Brandeinsatz
Brandeinsatz Industriebetrieb
26.09.2013
20:39 Uhr
Peterzeller Straße
Details ansehen
Alarmierungszeit 26.09.2013 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Die Förderanlage eines Industriebetriebes war in Brand geraten. Beim eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits durch die Sprinkleranlage gelöscht. Sowohl die Förderanlage als auch die Sprinkleranlage wurden bereits außer Betrieb gesetzt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Wasserversorgung aufgebaut und je ein Atemschutztrupp im Erdgeschoss und im Untergeschoss, im Bereich der Förderanlage, zum Brandschutz abgestellt. Die sich auf der Förderanlage befindenden Abfälle wurden in Behältern unter mithilfe von Betriebspersonal ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Das Löschwasserasser, der Sprinkleranlage, auf dem Fussboden im Untergeschoss wurde von den Einsatzkräften mittels eines Wassersaugers aufgenommen. Anschließend wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Täuschungsalarm durch Brandmeldeanlage
16.09.2013
06:39 Uhr
Reutiner Straße
Details ansehen
Alarmierungszeit 16.09.2013 um 06:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Abteilungskommandant Schumacher wurde von der Leitstelle angerufen um die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes zurückzustellen. Ein Melder in der Nähe von einer stationären Sandstrahlanlage hatte ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
Juli
Nr. 12
Hilfeleistung
Wasserschaden durch beschädigtes Hallendach
28.07.2013
20:35 Uhr
Industriestraße
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Durch das Unwetter und den Hagel wurde das Hallendach an mehreren Stelle beschädigt, wodurch Wasser in die Produdktionshallen gelangen konnte. Mit den Wassersaugern wurde das Wasser abgepumpt. Parallel dazu wurde die Trafostation und die Schaltanlagen, sowie die Elektr. Unterverteiler kontrolliert. Um 21.20 Uhr wurde die Abt. Alpirsbach-Rötenbach mit 2 weiteren Wassersaugern nachgefordert. Um 22.20 Uhr wurde die EnBW zur Kontrolle der Elektr. Schaltanlagen und Unterverteiler nachgefordert. Um 23.11 Uhr nach Rücksprache mit dem Eigentümer und der EnBW die Abschlatung des kompletten Stroms in der Fa. durch die EnBW veranlasst, da zwischenzeitlich Wasser in den Elektr. Unterverteiler eingedrungen war. Anschließend wurden im Feuerwehrhaus die Fahrzeuge gereinigt.
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Kontrolle aller Einlaufschächte im Ortsteil Reutin
28.07.2013
18:40 Uhr
Ortsteil Reutin
Details ansehen
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Höhenstadtteile
Einsatzbericht Nach dem Unwetter wurden alle Einlaufschächte im Ortsteil Reutin kontrolliert. Verstopfte Einlaufschächte wurden von Ästen und Schlamm befreit und Fangkörbe wurden teilweise geleert.
Details ansehen